Aktuelle Inflationsrate
Eine Inflation wird immer erst durch unsere politischen Führer mit ihrer Geld – und Handelspolitik erzeugt. In erster Linie wird die Inflation durch eine Erhöhung der Geld – und Kreditmenge verursacht. Die Inflation ist also ein Anstieg der Menge an Geld und Krediten. Der rapide Anstieg des Preises, der durch einen Index (z.B. Verbraucher – Preis – Index) über Monate und Jahre gemessen wird und sich im Absinken der Kaufkraft niederschlägt. Es gibt verschiedene Ausprägungen der Inflation: die leichte Inflation, die schwere Inflation und die Hyperinflation. Bei einer Hyperinflation steigt das Preisniveau extrem rasant an, ca. 50 % Inflationsrate pro Monat. Dies ist eine unkontrollierbare Form der Inflation. Sie endet meistens in einer Währungsreform. Eine leichte Inflation wird volkswirtschaftlich als positiv bewertet. Die Preise steigen pro Jahr nur maximal 5 %. Das ist notwendig, da nur bei erwarteten Preissteigerungen auch gekauft wird, der Konsum wird also angekurbelt.
Sowohl die Politik und auch die Notenbanken haben die Möglichkeit die Inflation zu steuern. Die Geldpolitik in Europa hat sich von den Grundsätzen verabschiedet die in der Vergangenheit für die Stabilität und den Erfolg gesorgt haben. Um den Euro zu retten ist sie zur ungebremsten Staatsfinanzierung degeneriert. Die Folge sind, dass sich eine Krise und Katastrophe abzeichnet.
Hier geht es zum Hauptartikel Geldanlage Vergleich zurück.
Inflation Buch
Der Autor des Buches ist der begnadete und geniale Henry Hazlitt. Er ist Journalist, Autor und Autodidakt, seine Bücher sind sehr gut lesbar. Leicht verständlich beschreibt er was unter Inflation zu verstehen ist. Gerade die deutschen Bürgern sollen erfahren dass Inflation nicht einfach so passiert.Sie ist von den Notenbankern gemacht, denen von den ausgabefreudigen Regierungen kein Einhalt geboten wird. Die Entwertung des Geldes nimmt ungeahnte Dimensionen an. Dem Bürger wird im Namen der Inflation der immense Preisanstieg der Güter weisgemacht.Dabei ist das was als Inflation bezeichnet wird, die Ausweitung der Geldmenge, seit Einführung der Eurozone ist die Gemeinschaftswährung um 134 Prozent gestiegen.Allerdings werden jede Woche neue Zahlen zur Entwicklung der Geldmenge vorgelegt. Die Preise ändern sich täglich, teilweise stündlich. Die Inflation der letzten 30 Jahre hat ca. 60 % der Kaufkraft der Sparanlagen, Anleihen, Renten und Lebensversicherungen ausgelöscht. Die Europäische Zentralbank flutet mit unsagbaren Geldsummen den Euroraum.
.
Der Draghi-Crash
Der Autor zeigt in diesem Buch Der Draghi-Crash wie die EZB in den letzten Jahren nicht nur den Niedrigzins erzwungen hat, nein teilweise sogar den Negativzins. Die Folgen davon erklärt der Autor Markus Krall sehr anschaulich. Er gibt nicht nur tiefe Einblicke in die ungelösten Probleme der Banken und des gesamten Finanzsystems, er gibt auch Lösungsvorschläge wie die stabilitäts gefärdende Situation gelöst werden kann, wie der Euro eventuell gerettet werden kann. Er warnt die Politik, die Banken , Anleger und alle Bürger davor, dass ein Bankencrash durchaus denkbar ist, sogar höchst wahrscheinlich. Die dringende Aufklärung über die jetzige Geldpolitik wird dem Leser sehr deutlich gemacht, seine solide Argumentation ist ein nicht wegzudiskutierender Faktor. Die Auswirkungen und Risiken dieser Geldpolitik ist leider nur den wenigsten Bürgern bekannt. Durch die geopolitische Rettungspolitik der EZB werden die Grundpfeiler des Wohlstands vernichtet, und damit der soziale Frieden in Deutschland und ganz Europa zerstört. Trotz der offenkundigen Fehler der Europapolitik werden keine Maßnahmen ergriffen die Probleme zu lösen, entweder haben die Regierungen nicht den Willen dazu oder ihnen fehlt es an der Courage.Dieses sehr ernst zu nehmende Buch betrifft uns alle. Der Autor Markus Krall berät seit über 25 Jahren Versicherungsunternehmen, Banken, Regierungen und Organisationen in über 30 Ländern und auf 4 Kontinenten.
.
Kernschmelze des Finanzsystems
Endspiel: Wie sie die Kernschmelze des Finanzsystems sicher überstehen.In diesem Buch erfährt der Leser leicht verständlich beschrieben, wie die Insider von der kommenden Wirtschaftskrise profitieren können. Er erklärt wie das Welt-Finanzsystem funktioniert. Wie sie ihr Vermögen vor der drastischen Entwertung und einem raffgierigen Staatsapparat schützen können. Der Autor Florian Homm gehörte zu den wenigen Fondsmanagern, die die Anleger rechtzeitig vor maroden Unternehmensbeteiligungen warnte. Homm ist Spiegel-Bestsellerautor, Volkswirt und Absolvent der Harvard Business School.Der Autor erläutert sehr überzeugend warum ein kommendes Finanz – und Wirtschaftsdebakel unausweichlich ist. Mit diesem Buch sind sie in der Lage sich besser auf den Crash vorzubereiten.Sie sollten sich nicht länger von der Politik und dem Geldadel belügen lassen. Auch wenn uns die Medien glauben machen wollen dass die Finanz -, Euro – und Wirtschaftskrise ausgestanden ist – dies ist ganz und gar nicht der Fall. Die Inflation der großen Volkswirtschaften wie USA, Japan und der Euroländer ist weitaus höher als angegeben, die offiziellen Zahlen sind hemmungslos frisiert. Die meisten werden in der kommenden Kernschmelze des Finanzsystems alles was sie haben verlieren. In diesem Buch erfahren sie, wie sie sich schützen können und sogar sehr gut am Niedergang verdienen können.
.
Aktuelle Inflationsrate
Eine Inflation wird immer erst durch unsere politischen Führer mit ihrer Geld – und Handelspolitik erzeugt. In erster Linie wird die Inflation durch eine Erhöhung der Geld – und Kreditmenge verursacht. Die Inflation ist also ein Anstieg der Menge an Geld und Krediten. Der rapide Anstieg des Preises, der durch einen Index (z.B. Verbraucher – Preis – Index) über Monate und Jahre gemessen wird und sich im Absinken der Kaufkraft niederschlägt.Es gibt verschiedene Ausprägungen der Inflation: die leichte Inflation, die schwere Inflation und die Hyperinflation. Bei einer Hyperinflation steigt das Preisniveau extrem rasant an, ca. 50 % Inflationsrate pro Monat. Dies ist eine unkontrollierbare Form der Inflation. Sie endet meistens in einer Währungsreform. Eine leichte Inflation wird volkswirtschaftlich als positiv bewertet. Die Preise steigen pro Jahr nur maximal 5 %. Das ist notwendig, da nur bei erwarteten Preissteigerungen auch gekauft wird, der Konsum wird also angekurbelt.
Sowohl die Politik und auch die Notenbanken haben die Möglichkeit die Inflation zu steuern. Die Geldpolitik in Europa hat sich von den Grundsätzen verabschiedet die in der Vergangenheit für die Stabilität und den Erfolg gesorgt haben. Um den Euro zu retten ist sie zur ungebremsten Staatsfinanzierung degeneriert. Die Folge sind, dass sich eine Krise und Katastrophe abzeichnet.
Hier geht es zum Hauptartikel Geldanlage Vergleich zurück.