Dividendenstrategie

Dividendenstrategie

Die Grundversion der Dividendenstrategie geht zurück auf Börsenguru Benjamin Graham, der die Strategie in den 30er-Jahren des letzten Jahrtausends entwickelte. Er empfahl schlicht und einfach, aus einem Index (damals der Dow Jones) die 10 Werte mit der höchsten Dividendenrendite auszuwählen und diese ein Jahr lang zu halten. Im Anschluss daran werden die Werte überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht.

Diese ursprüngliche Dividendenstrategie ist nichts für kurzfristig orientierte Trader, benötigt jedoch ein Minimum an Arbeit. Ein anderer Vorteil ist, dass man sich nicht durch die aktuellen News / Nachrichten verrückt machen lassen muss, sondern auf sein Depot vertraut.

Kurz gesagt bedeutete dies:

  • Dividendenrenditen der Aktien eines Indexes auflisten
  • Die 10 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite kaufen
  • Diese Aktien 1 Jahr halten, dann überprüfen und evtl. austauschen

Die Dividendenstrategie in der heutigen Zeit

in der heutigen Zeit werden 3 verschiedene Arten von Dividendenaktien für die Dividendenstrategie gekauft. Bei Dividenden-Aktien finden Sie heutzutage 3 verschiedene Typen:

  1. Dividenden-Aristokraten
  2. High Yield Dividenden-Aktien
  3. Value Dividenden-Aktien

Dividenden-Aristokraten:

Bei Dividenden Aristokraten sucht man Dividenden-Wachstum und natürlich auch Dividendenstabilität. Dies sind meist Schwergewichte der Wirtschaft, welche bestimmte Branchen dominieren. Es gibt bekannte Dividenden-Aristokraten wie Coca Cola, McDonalds, Procter & Gamble sowie Johnson & Johnson um einige zu nennen. Dividenden-Aristokraten zeichnen sich durch jährlich kontinuierlich steigende Dividenden über 25 Jahre aus. Es gibt sogar Dividendenaktien, die eine Dividenden-Historie von 50 und 100 Jahren haben.

High Yield Dividenden Aktien

Bei High Yield Dividenden Aktien findet man oft Monats- und Quartalszahler von Dividenden. Sie zahlen monatliche Dividenden und weisen hohe Dividenden-Renditen von 5 bis 12% und höher. aus. Oft ist die Marktkapitalisierung nicht ganz so groß, weil viele Unternehmen regional unterwegs sind. Bei High Yield Dividenden Aktien findest Du sogenannte REIT´s (Real Estate Income Trusts) , MLP´s (Master Limited Partnerships) sowie BDC´s (Business Development Companys). Am weitesten verbreitet sind REIT`s. Diese werden in die zwei Arten Equity-REITs und Mortgage-REITs unterteilt. Equity REITs besitzen  echte Sachwerte zum Beispiel: Hotels (Lodging-REITs), Wohnimmobilien (Residential-REITs), Bürogebäude (Office-REITs), Healthcare-REITs (Krankenhäuser und Pflegeheime). Von Ihnen sind Mortgage-REITs abzugrenzen, die lediglich Wertpapiere auf Immobilien halten und von deren Zinsen verdienen. Equity REITs verdienen Erträge durch Mieteinnahmen der Investmentobjekte. Im Grunde investieren Mortgage-REITs in Hauskredite und haben ein ähnliches Geschäftsmodell wie eine Bank.

Solche Titel werden gerne gekauft um sich ein passives Einkommen aufzubauen.

Value Dividenden-Aktien

Value-Aktien tendieren dazu, auf einem niedrigeren Kursniveau gehandelt zu werden, weil sie langsamer wachsen, aber von Value-Investoren als unterbewertet angesehen werden. Value-Aktien sind oftmals alte traditionsreiche Unternehmen, die durchweg einen starken Cashflow generieren, aber nur ein bescheidenes Wachstumspotenzial haben. Also sogenannte Defensiv-Werte. Value-Investoren wie Warren Buffett konzentrieren sich auch auf Dividendenwerte, da der Einkommensstrom einen Teil dazu beiträgt, zukünftige Aktienkäufe und Übernahmen zu finanzieren. Dividendenzahlende Wertaktien neigen auch dazu, Rentner (vor allem im angelsächsischen Raum wo es keine Pensionskassen gibt) anzusprechen, die nach Einkommen suchen, als Ersatz für einen Rentenfonds für den Ruhestand.

Ich selber habe mir mit Hilfe von mehreren Sachbüchern über Dividenden-Strategien in den letzten Jahren ein grosses Wissen angeeignet, welches mir erlaubte eine eigene Dividenden-Strategie zu entwickeln. Mit Hilfe dieser Strategie habe ich ein passives monatliches Einkommen aufgebaut. Mit diesem passiven Einkommen wird man nicht reich wie Dagobert Duck, es hilft jedoch außerordentlich die monatlichen Lebenskosten zu senken und so zu sparen.

Das Schreiben eines Buchs über meine persönliche Dividendenstrategie ist mein nächstes Projekt.

Wer nicht solange warten möchte und sich auch für den Aktienhandel interessiert, dem empfehle ich mein Buch „Aktien kaufen“ mit meiner persönlichen Handelsstrategie.